• Flug Lexikon A-Z
  • Buchungstipps
  • Flüge günstig buchen

/Airlines

TIPP:
Für eine schnelle Stichwortsuche drücken Sie auf Ihrer Tastatur <STRG> + <F> gleichzeitig und geben Sie Ihr Suchwort ein.

Definition: Was sind Linienfluggesellschaften?

Picture
Merkmale
Linienfluggesellschaft verpflichten sich - wie die Bahn - für eine regelmäßige Beförderung von Personen auf festgelegten Strecken und haben ganzjährliche, feststehende Flugpläne. Sie sind zum Betrieb und der Durchführung des Fluges nach Plan verpflichtet - theoretisch also auch wenn die Maschine leer ist. Durch die damit zusammenhängenden Kosten und der daher auch so komplexen Preisstruktur kommen "billige" Tickets zwar seltener vor - dafür haben Qualität, Service und die Durchführung des Fluges einen hohen Wert.

Vorteile: Beförderungspflicht (schließt Ersatz bei Ausfall ein), selten gravierende Flugzeitänderungen / Verspätungen, durch die IATA (Erklärung weiter unten) geregelte Standards wie Freigepäck, Service und Qualitätsstandards.
Nachteile: komplizierte Tarifstrukturen, oft nur bei ausreichender Vorausbuchung preiswert

Beispiele: Lufthansa (LH), Air France (AF) / KLM (KL), Thai Airways (TG)


Definition: Was sind Charterfluggesellschaften?

Picture
Merkmale
Klassische Charterflieger fliegen fast ausschließlich einschlägige Urlaubsorte an und sind nicht an eine bestimmte Ziele oder Flugstrecken gebunden. Typisch sind daher Saison-Flugpläne. Charterflieger unterliegen keiner Tarifpflicht, wodurch sehr preiswerte Flüge möglich sind, was im Linienflugverkehr aufgrund rechtlich geltendender Mindestpreise nicht möglich ist. Durch die günstigen Preise und Einsparungen an verschiedenen Stellen sind die Unterschiede vor allem auch im Service und der Qualität leicht erkennbar.

Der Begriff "Charterfluggesellschaft" stammt aus Zeiten, als Kontingente ausschließlich an Pauschalreiseveranstaltern verkauft wurden. Heutzutage werden die Plätze zum großen Teil auch im Direktvertrieb angeboten.

Vorteile: preiswert, gute Flugverbindungen (oft Direktflug), unkomplizierte Tarifstrukturen
Nachteile: häufige Flugzeitänderungen / Verspätungen, keine Verpflichtung zur Beförderung, vergleichsweise schlechterer Service, kaum Kulant

Beispiele: Air Berlin (AB), Condor (DE), LTU (LT)

Bearbeitet am: 11.04.2011

Definition: Was sind Low Cost Carrier (LCC)?

Picture
Merkmale
Auch "Billigflieger" genannt, verkehren vornehmlich Regionalflughäfen, da diese kostengünstiger als 'International Airports' wie Frankfurt genutzt werden können. Kosten werden auch durch den ausschließlich über Direktvertrieb erfolgenden Verkauf der Tickets eingespart, Vertriebskosten für Reisebüros entfallen. Die auf Linienflügen sonst kostenlosen Services wie Freigepäck, Verpflegung, Unterhaltung, Check In, Toilettengänge, Sitzplatzreservierung usw. sind typischer Weise kostenpflichtig.

Utopisch-preiswerte Billigflüge zu Flugpreisen wie 0,01 € zzgl. Flugsteuern sind dafür möglich. Zur Zeit sind diese Fluggesellschaften durch Ihre Anti-Reisebüro-Haltung und eine Konzentration auf den Direktvertrieb ausschließlich im Internet buchbar (daher meist auch nur per Kreditkarte).

Vorteile: aggresiv billig, praktische Flugverbindungen (oft Direktflüge),
Nachteile: viele Zusatzkosten (z.B. für Gepäck), häufige Flugzeitänderungen / Verspätungen, keine Verpflichtung zur Beförderung, häufig Sitz im Ausland und somit im Streitfall schwer angreifbar, unzureichende bzw. nur teure Kontaktmöglichkeiten

Beispiele: Ryanair, Easyjet, Air Asia


Definition: Was ist ein Codeshare Flug?

Picture
Merkmale
Innerhalb der Airline-Partnerschaft oder Allianz (wie z.B. Star Alliance) stellt eine Fluggesellschaft Sitzplatzkontingente Ihrer Maschine für eine Parter-Airline zur Verfügung, z.B. auf einer Strecke die von dieser Partnerfluggesellschaft nicht bedient wird.

Vorteil: Sie können mit "Ihrer" Fluggesellschaft auch von einem nahegelegeneren Flughafen abfliegen.
Nachteil: Sonderanfragen wie Sitzplatzreservierungen, Übergepäck, alleinreisende Kinder etc. werfen noch immer oftmals Probleme auf, da sich die Fluggesellschaft bezüglich der geltenden Beförderungsbedingungen und Konditionen (z.B. Übergepäckregelungen) untereinander nicht einigen können.

Beispiel: Quantas Airways ist eine australische Linenfluggesellschaft und bedient Ihre Langstrecken von großen Drehkreuzen wie Frankfurt oder London aus. Durch die Mitgliedschaft in der Allianz "One World" kann Qantas Ihre Passagiere auf Flügen von British Airways z.B. von Berlin nach London fliegen lassen, während der Flug neben der Qantas Flugnummer auch unter der Flugnummer von British Airways geführt wird.

Übrigens: Codeshareflüge sind in der Regel an der 4-stelligen Flugnummer erkennbar, während "echte" Flüge, die von der Airline selbst durchgeführt werden, eine 1 bis 3 stellige Flugnummer führen.


Definition: Was bedeutet IATA?

Picture
Wer oder was ist die IATA?
IATA steht für International Air Transport Association. Die Luftfahrt-Organisation wurde wurde 1945 gegründet und stellt eine Art "Dachverband" für weltweit alle zugelassenen Linienfluggsellschaften dar. Die IATA hat eine richtungsweisende Funktion hinsichtlich der Vereinheitlichung verschiedener Standards, wie z.B. Freigepäckgrenzen, ist Organ zur Initialisierung von Luftverkehrskrechten, Interlining (Kooperationen unter Fluggesellschaften) und ist u.a. auch zuständig für die Verwaltung und Aufsicht der IATA Agenturen (Reisebüros). Nur IATA Agenturen sind authorisiert, elektronische Tickets zu erstellen.

Zu den Aufgaben der IATA gehören unter anderem:
- Förderung des sicheren, regelmäßigen und wirtschaflichen Luftverkehr
- Funktion als Preisbildungsinstitution
- Plattforum für Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften (Kommunikation, Interline-System)
- Regelung der Abrechnung zwischen IATA-Agenturen (Reisebüros) und Fluggesellschaften durch die BSP
- Regelung der Abrechnung zwischen den Fluggesellschaften untereinander (z.B. bei Interlining, Codeshare) durch das Clearing House
- Umweltschutz
- Organisation einer einheitlichen Kommunikationsplattform (GDS-Anbindungen)
- Rechtsausschuss
- Interessenvertretung der Fluggesellschaften in Bezug auf Sicherheit, Abfertigung etc.
- Interessenvertretung der Fluggesellschaften in Bezug auf Luftverkehrsrechte (zwischen/über fremden Staaten) mit der ICAO (International Civil Aviation Organisation)


    War die passende Antwort nicht dabei? Senden Sie uns Ihre Frage +++

Senden

© 2011 passengerNet.de | Alle Rechte vorbehalten | Bildnachweis siehe unten | Impressum & Haftungsausschluss
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photos used under Creative Commons from loop_oh, Deanster1983, Mikelo, BriYYZ, US Mission Geneva